Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich mit euch über das Thema "Freie Trauung" sprechen. Denn viele möchten heutzutage frei getraut werden und haben trotzdem noch einige Fragen im Kopf, die einem zu dem Thema noch nicht ganz klar sind. Oder vielleicht sucht ihr noch nach Inspirationen für eure Trauung? Dann ist dieser Blogeintrag genau das richtige für euch.
Anstatt alleine über freie Trauungen zu erzählen, habe ich mir einen Profi zur Seite geholt. Das ist die liebe Diana von "Aus Zwei mach Eins - freie Trauungen":

Kennengelernt habe ich die liebe Diana letztes Jahr im Oktober bei einem Inspirationsshooting und wir haben uns auf Anhieb super verstanden. Sie ist ein sehr herzlicher und lebensfroher Mensch, total hilfsbereit und auch sehr ehrlich und direkt, was ich wirklich sehr an ihr schätze! Seit 2014 begleitet sie schon Hochzeiten als freie Traurednerin und hat dadurch natürlich schon viele Trauungen gestaltet. Wer würde also besser in Frage kommen, um über dieses Thema zu erzählen?
Daher haben wir uns, ganz Corona-konform, zu einem Videocall getroffen und ich habe ihr zu dem Thema einige Fragen gestellt, die euch hoffentlich mehr Klarheit schaffen. So, nun aber endlich zu unserem Interview:
WIE BIST DU ZU DEINEM JOB ALS FREIE TRAUREDNERIN GEKOMMEN?
"2013 war ich auf der freien Trauung meiner Cousine. Damals war das Thema "Freie Trauung" noch gar kein großes Thema und es stand eine Rednerin vorne, die das leider nicht so schön rüber gebracht hat. Ich dachte mir ständig: "Ach Mensch, hier hättest du das doch besser sagen können... und hier das...". Beim Essen kam unser Tisch nochmal darauf zu sprechen und ich habe dann gesagt: "Das hätte ich doch besser gekonnt!" Mein Mann hat daraufhin direkt mit "Ja, das stimmt" geantwortet. Da dachte ich mir: "Hm, vielleicht hat er ja echt recht." Dieser Gedanke hat dann ungefähr ein Jahr lang Zeit gebraucht, um in mir zu wachsen und dann habe ich es einfach probiert. Damals gab es das einfach noch nicht so und ich musste mir alles selbst ausdenken. Es gab keine Workshops o. ä., so wie es das heutzutage gibt. Aber es lief von Tag 1 an richtig gut. Ich habe meine Website erstellt und nur ein Tag nachdem diese online war, bekam ich schon die erste Anfrage. Eine Woche drauf wurde das schon zu meiner ersten Buchung."
WAS MACHT EINE FREIE TRAUUNG SO BESONDERS (ABGESEHEN DAVON, DASS SIE ÜBERALL STATTFINDEN KANN)?
"Dass eine freie Trauung so individuell ist. Jedes Brautpaar bekommt seine eigene Trauung, die sonst kein anderes Paar hat. In der Kirche gibt es ja den Gottesdienst und dort geht es eben um Gott. Bei einer freien Trauung geht es aber um das Brautpaar! Es gibt so viele Möglichkeiten, um auf das Paar individuell einzugehen - das finde ich so besonders."
WAS SIND DEINE LIEBLINGS-RITUALE BEI EINER HOCHZEIT?
"Das ist eine schwierige Frage, denn ich habe kein Lieblingsritual. Ich mag keine Standard-Rituale, wie z. B. das Sandritual. Denn zweifarbigen Sand zusammenschütten, das kann jeder. Die großen und aufwendigen Rituale finde ich so besonders. Feuer zum Beispiel. 2016 hat mich mein Brautpaar zum Feuerteufel gekürt. Und dazu kann ich echt viel, ich kann Wünsche in Rauch aufgehen lassen, wenn ihr wollt - da bin ich echt kreativ."
WIE LÄUFT DIE VORBEREITUNGSZEIT ZWISCHEN DEM BRAUTPAAR UND DIR AB?
"Der Ablauf ist eigentlich immer der gleiche. Das Paar schreibt mich an und danach kommt es zum Kennenlerngespräch. Bucht mich das Paar daraufhin, bekommt das Paar von mir einen Arbeitsbogen, den sie mir vor unserem Vorbereitungsgespräch noch zusenden. Das Vorbereitungsgespräch findet dann ca. 3 Monate vor der Trauung statt. Hier lerne ich das Paar noch besser kennen - das Gespräch kann auch über ein paar Stunden dauern. Danach bleiben wir in engem Kontakt. Ich berate sie, deren Familie & Freunde. Wenn die Location in der Nähe ist, komme ich z. B. auch für eine gemeinsame Locationbegehung vorbei. Für die gesamte Vorbereitungszeit benötige ich pro Trauung meist zwischen 25 und 35 Arbeitsstunden. Wichtig zu wissen ist auch, dass ich keine Textbausteine für die Traurede verwende, sondern dass diese wirklich individuell gestaltet und vorbereitet wird."

WIE GESTALTEST DU DIE TRAUREDE? GIBT ES VIELLEICHT EINEN KLEINEN AUSSCHNITT EINER TRAUREDE, DEN DU HIER MIT UNS TEILEN MÖCHTEST?
"Jede Trauung ist unterschiedlich, jedoch starte ich immer mit einem Konzept. Dafür benutze ich meine Startmatrize, damit beginne ich und wenn ich dann anfange, eine Traurede zu schreiben oder die Zeremonie zu entwickeln, dann stellt sich heraus, ob es dabei bleibt, leicht abweicht oder komplett anders wird. Am Anfang geht es um die Lovestory der beiden und am Ende um das Ja-Wort. Was dazwischen passiert kommt immer auf das Brautpaar an und wird gefüllt mit Ideen vom Paar. Vielleicht war das Kennenlernen des Paares so abgefahren, dass es bis zum Ja-Wort mithilfe von Ritualen, die dazu passen, durcherzählt wird.
Ich möchte dir gerne einen Ausschnitt der Traurede eines Brautpaares zeigen, welches wirklich sehr lustig war und wessen wahre Heimat die Insel Föhr ist. Daher war das auch das Thema der Trauung:
Föhr
Genau wie die Insel seid auch ihr natürlich. Einfach genau so wie ihr seid… nicht gekünstelt.
Ihr seid zwei der herzlichsten und sympathischsten Menschen die ich kennengelernt habe. Auch das sagt man Föhr nach.
Die Inselbewohner sind jedoch von einer sehr speziellen Herzlichkeit, die man verstehen muss. Für euch war das nie ein Problem. Ganz im Gegenteil, ihr liebt diese leicht schroffe Herzlichkeit.
Wir haben uns in der Vorbereitung zur Hochzeit ein paar mal getroffen und mir ist schon bei unserem ersten Treffen aufgefallen, wie eure Augen zu leuchten beginnen, wenn ihr von Eurer Insel redet. Ihr möchtet gar nicht mehr aufhören zu reden und mit jedem Satz wird das Strahlen größer.
Ihr beiden habt euch ineinander gefunden. Und gemeinsam haben eure Herzen ein Zuhause auf Föhr gefunden. So viel Vertrautheit, Gemeinsamkeit, Treue und Liebe ist ein Geschenk. Haltet daran fest, denn was ihr zusammen habt ist nicht selbstverständlich."
WAS KANN DAS BRAUTPAAR TUN, UM MIT DIR EINE PERSÖNLICHE UND EMOTIONALE TRAUUNG ZU GESTALTEN?
"Da ist das Paar vom Ausschnitt der Traurede das perfekte Beispiel. Bei der Vorbereitung ist es wichtig, dass sich das Paar mir gegenüber öffnet. Sie müssen verstehen, dass es mir nicht einfach nur darum geht, die Geschichte zu erzählen, sondern dass sich die Herzen öffnen, dass ich das Brautpaar verstehe. Ich möchte nicht oberflächlich über die beiden erzählen, sondern auch hinter die Gesichter schauen. In der Trauung ist es wichtig, dass die beiden authentisch bleiben und super mitmachen. Das Brautpaar darf an der richtigen Stelle auch mal was ergänzen, mit erzählen oder Scherze machen. Das Paar wird von der Rede überrascht und ganz bestimmt hat das Paar dazwischen auch was dazu zu sagen und das sollen sie auch! Denn so bleibt es authentisch und so machen sie die Trauung zu ihrer Trauung!"

WIE SIEHT DER ABLAUF EINER TRAUUNG NORMALERWEISE BEI DIR AUS?
"Ich komme etwa eine Stunde vorher bei der Location an und schau, ob alles so arrangiert ist, wie es sein soll. Manchmal stehen die Stühle noch an der falschen Stelle oder so, dass das Licht noch nicht ganz perfekt ist für die Bilder. Und ich schaue einfach, dass alles so vorbereitet ist, wie es mit dem Brautpaar abgesprochen ist.
Vor der Trauung nehmen dann die Gäste ihren Platz ein. Danach kommt meistens der Bräutigam, welcher dann bei mir vorne steht und mit mir auf den Einzug der Braut wartet - es gibt natürlich auch Hochzeiten, bei denen das Brautpaar gemeinsam einzieht. Die Trauung läuft dann so ab, wie das Brautpaar und ich sie zusammen gestaltet haben und am Ende kommt dann hoffentlich ein freudiges "Ja". Ich gebe ihnen dann immer noch gute Wünsche mit auf den Weg und dann entlasse ich das Brautpaar zu ihren Liebsten. Meist kommt nach der Trauung direkt der Sektempfang, dort wird nochmal zusammen angestoßen und dann geht´s für mich nach Hause."
WAS WAR DIE VERRÜCKTESTE TRAUUNG, DIE DU JE GEHABT HAST (GAB ES EIN BESONDERES TRAURITUAL O. Ä.)?
"Es gab einige verrückte, aber das krasseste war eine Heavy-Metal + Gothik + Festival + Herr der Ringe + Überraschungstrauung. Erklärung: Der Bräutigam war ein eingefleischter Heavy Metal Fan, die Braut war eher Richtung Gothik. Beide hatten die große Leidenschaft für Festivals und Herr der Ringe und dann war die Hochzeit noch eine Überraschung, da die Gäste nicht wussten, dass jetzt geheiratet wird.
Woran ich mich immer erinnern werde, ist das Ja-Wort der beiden. Bei der Frage in meinem Vorbereitungsbogen "Was liebst du an deinem Partner ganz besonders?" hatte die Braut notiert: "Boah er hat so einen geilen Arsch." So habe ich meine Rede beim Ja-Wort natürlich auch individuell an das Paar angepasst, und zwar war diese dann wie folgt: "Liebe Liz, wenn du jetzt dem Bräutigam ins Gesicht, anstatt auf den Po schauen möchtest: Willst du ihm das Ja-Wort geben?" - Das ist bis heute noch ein Running Gag und hat einfach genau zu den beiden gepasst."
GIBT ES IRGENDWELCHE TIPPS, DIE DU DEN PAAREN MIT AUF DEN WEG GEBEN MÖCHTEST, DIE GERADE IHRE HOCHZEIT PLANEN?
"Ja, unbedingt. Tipp 1: Bitte lasst euch nicht reinreden in die Trauung bzw. in die Hochzeit. Das Paar soll entscheiden, was sie möchten und keinen geht es etwas an, was sie machen. Tipp 2: Bitte nicht zu perfektionistisch sein. Es muss keine Influenzer-Hochzeit sein. Schaut, was für euch passt und wenn es etwas kleineres und bescheideneres ist, dann ist das in Ordnung. Tipp 3: Setzt euch nicht zu sehr unter Druck. Wenn die Servietten nicht zu 100 % zum Rest passen - so what? Daran erinnert sich nachher keiner mehr! Es geht um die Emotionen!"

Vielen lieben Dank für das tolle Interview und dafür, dass du uns an deinem Wissen teilhaben lässt. Ich bin mir sicher, dass du hierdurch vielen Paaren weitergeholfen hast! Mir hat das ganze Projekt super viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass wir euch hiermit die Planung eurer freien Trauung erleichtern konnten.
Liebe Grüße
Catty
Diana Neureiter von "Aus Zwei mach Eins - freie Trauungen":
https://aus-zwei-mach-eins.de/