top of page

Verlobt - und jetzt?


Hallo ihr Lieben,


ist man frisch verlobt und fängt dann an, eine Hochzeit zu planen, merkt man ganz schnell, dass das gar nicht so einfach ist. Es gibt viel zu bedenken, viel zu planen und zu recherchieren. Ihr müsst euch gut besprechen und seid bestenfalls zu jedem Dienstleistergespräch optimal vorbereitet. Das kostet Zeit und Nerven. Und meist weiß man einfach gar nicht, wo man überhaupt anfangen soll. Dabei möchte ich euch gerne etwas helfen!


Was sind unsere Wünsche?


Ihr seid nun also verlobt? Meinen herzlichen Glückwunsch! Es steht jetzt echt eine aufregende Zeit vor euch! Am besten schnappt ihr euch erstmal etwas zu trinken und macht es euch zusammen gemütlich, um gemeinsam in Ruhe über eure Wünsche und Vorstellungen zu eurer Hochzeit zu sprechen.


Das fängt schon bei der Art der Trauung an. Möchtet ihr nur standesamtlich oder auch kirchlich heiraten? Oder bevorzugt ihr eine freie Trauung? Dann ist es der künftigen Braut vielleicht unheimlich wichtig, dass sie und ihr Partner in einem Schloss heiraten, da sie schon immer eine Märchenhochzeit haben wollte? Und dem Bräutigam ist es einfach nur wichtig, dass alle seine Kumpels dabei sein können und es genug Platz für eine Feier gibt? Das sind alles wichtige Punkte und das solltet ihr untereinander erstmal besprechen und auf einen Nenner kommen. Auch solltet ihr dringend über euer Budget reden, denn eine Hochzeit kann sehr schnell sehr teuer werden und hat man nicht genau geplant, wie viel Geld für was zur Verfügung steht, bekommt ihr vielleicht das Problem, dass es nicht für alles ausreicht. Auch ist es immer ratsam, einen kleinen Puffer mit einzukalkulieren, falls es doch noch Kosten gibt, an die man bei der Planung nicht gedacht hatte.


Planung ist alles!


Am besten macht ihr euch einen Plan mit allen Dienstleistern, die ihr braucht und wie viel Geld ihr für den jeweiligen ausgeben würdet. Notiert auch, welche Dienstleister euch besonders wichtig sind und wo man evtl. einsparen könnte. Habt ihr vielleicht schon eine Location im Kopf, die so hammermäßig innen aussieht, dass ihr eigentlich gar keine Deko mehr braucht? Dann schraubt das Budget für den Dekorateur runter. Im Gegenzug bleibt dann vielleicht mehr Geld für einen Dienstleister, den ihr euch insgeheim wünscht, aber doch etwas teurer ist als die anderen.


Weiter geht es mit der Überlegung, wie groß und wo ihr die Hochzeit gestalten möchtet. Möchtet ihr vielleicht eher in einem kleineren Kreis heiraten und danach schön essen gehen? Dann benötigt ihr gar keine Location, sondern müsst euch überlegen, in welches Restaurant ihr gehen möchtet. Oder wollt ihr mit 150 Gästen in einer Eventlocation heiraten? Oder zieht es euch vielleicht sogar ins Ausland?


Wenn ihr das grob besprochen habt, ist es an der Zeit, eine Gästeliste anzufertigen. Auch wenn es euch hierfür vielleicht noch etwas früh vorkommt, ist es wichtig, dass ihr wirklich einen genauen Überblick bekommt, wie viele Gäste ihr auf eurer Hochzeit haben werdet. Und das könnt ihr nur dann genau wissen, wenn ihr es vorher aufgeschrieben und durchgezählt habt.


Datum oder Location zuerst?


Habt ihr ein ganz bestimmtes Datum im Kopf, welches unbedingt euer Hochzeitsdatum sein soll? Dann bleibt bei dem Datum, nur müsst ihr damit rechnen, dass eure Traum-Location vielleicht nicht mehr verfügbar ist. Oder ist euch der genaue Tag nicht ganz so wichtig, Hauptsache, es findet im Sommer statt? Dann habt ihr es mit der Location-Suche oft etwas einfacher - vor allem, wenn man nicht ganz so viel Vorlaufzeit hat bis zum großen Tag.


Nun kann die Suche beginnen!


Das war schon ganz schön viel Arbeit, richtig? Dabei fängt die Planung hier eigentlich erst richtig an. Der einfachste Weg wäre nun, einen Hochzeitsplaner aufzusuchen. Der kennt sich bestens in der Umgebung aus und kann euch so also auch Locations nennen, die man vielleicht nicht so leicht über das Internet findet. Auch kann dieser euch direkt viele tolle Dienstleister vermitteln, sodass ihr es einfach etwas leichter habt und ihr euch Nerven und Zeit sparen könnt.


Kommt ein Hochzeitsplaner für euch nicht in Frage, dann ist die Location-Suche das erste, womit ihr anfangen solltet. Die Location-Suche gestaltet sich oft etwas schwierig. Denn meist kennt man noch nicht so viele in der Umgebung, für viele ist die eigene Hochzeit sogar die erste, auf der sie sein werden. Ein Tipp von mir ist, nicht nur über Google zu suchen. Denn oft findet man dort nur die besonders bekannten Locations. Fragt doch mal bei Paaren nach, die erst geheiratet haben, welche Locations sie so angeschaut haben. Oder fragt in Facebook-Gruppen nach, da gibt es oft ganz tolle Tipps. Und sucht euch am besten gleich ein paar Locations zur Besichtigung raus (max. 5 Stück, würde ich sagen), denn oft ist das Feeling nochmal ganz anders, wenn man es sich persönlich anschaut. Nun heißt es also: Locations anschreiben, Besichtigungstermine ausmachen und sich am besten überlegen, welche Kriterien die Location erfüllen sollte. Sprich, ihr solltet euch ein paar Fragen notieren, die ihr direkt beim Besichtigungstermin stellen könnt (z. B. "Wie groß ist die Tanzfläche?", "Wo wird das Buffet aufgebaut?", "Kann ich mir einen Caterer raussuchen oder arbeitet diese Location mit einem bestimmten Caterer zusammen?", usw.). Im Internet kann man einige solche Frage-Listen finden, die euch die Vorbereitungszeit etwas verkürzen können.


Mit diesen Dienstleistern würde ich meine Suche starten!


Habt ihr eure Location gefunden und euren Hochzeitstag fest gebucht, ist es soweit, die anderen Dienstleister anzufragen. Hier kann ich euch nur raten, dass ihr diese frühestmöglich anfragt. Vor allem, wenn ihr schon bestimmte Dienstleister im Kopf habt, da diese schnell ausgebucht sind. Starten würde ich hierbei mit folgenden:


- Catering (falls dieser nicht schon bei der Location dabei ist)

- Videograf

- Fotograf

- Dekorateur

- Florist

- Trauredner, falls es eine freie Trauung wird


Sprich, ihr dürft euch hier wieder auf die Suche machen. Ob nun ein Catering bei der Location dabei ist oder nicht, um einen Termin mit diesem kommt ihr nicht drum rum. Hier solltet ihr euch ebenfalls gut vorbereiten, denn mit diesem Dienstleister gibt es (abgesehen vom Hochzeitsplaner) oft am meisten zu besprechen. Denn der Caterer bringt oft nicht nur das Essen, sondern auch die Getränke, die Tischdecken und das Geschirr, manchmal sogar die Sonnenschirme und Stehtische, wenn das nicht bei der Location enthalten ist. Hier ist also einiges zu besprechen. Und auch hierzu gibt es einige Listen, die ihr online finden könnt.


Beim Video- und Fotografen ist es wichtig, dass euch der Stil der Videos und Fotos gefällt, aber auch, dass euch die Person hinter der Kamera sympathisch ist. Denn immerhin sind das die zwei Dienstleister, mit denen ihr am Hochzeitstag die meiste Zeit verbringen werdet. Auch ist es wichtig, dass ihr euch mit dieser Person wohl fühlt, denn ihr wollt schließlich authentische Videos und Fotos. Auch solltet ihr überlegen, wie lang die beiden dabei sein sollen - zum Getting Ready oder erst zur Trauung? Bis zum Abendessen oder bis zum Brautstrauß-Wurf um Mitternacht?


Um sich richtig auf die Gespräche mit dem Dekorateur und dem Floristen vorzubereiten, wäre es sinnvoll, wenn ihr davor überlegt, in welchen Farben ihr eure Blumen und eure Dekoration haben möchtet. Vielleicht habt ihr auch Lieblingsblumen, die auf jeden Fall dabei sein sollen. Notiert euch das am besten alles, oder - noch besser - ihr gestaltet ein Moodboard. Das ist einfach eine Sammlung von Bildern, die gut aufzeigen, was ihr euch vorstellt. Das könnt ihr zum Beispiel toll auf Pinterest anlegen. Für Anregungen könnt ihr euch auf Hochzeitsblogs oder in Hochzeitsmagazinen umschauen.


Bei der Suche nach einem geeigneten freien Trauredner finde ich es besonders wichtig, dass ihr auf einer Wellenlänge seid. Denn dieser Dienstleister soll euch vor der Trauung schon gut kennenlernen und dann für euch eure Trauung vollziehen. Das heißt, ihr solltet euch bei ihm wohl fühlen und offen und ehrlich von euch erzählen können, sodass er einen Einblick bekommen kann, wer ihr seid und was euch ausmacht.


Weiter geht´s mit den nächsten Dienstleistern!


Habt ihr die Termine mit diesen Dienstleistern hinter euch, würde ich mit diesen Dienstleistern weitermachen:


- Papeterie

- Braut-/Herrenausstatter

- Stylist

- Konditor


Falls ihr eure Save-the-Date-Karten, Einladungskarten, Menükarten etc. nicht selbst gestalten wollt, solltet ihr euch langsam überlegen, welchen Dienstleister ihr hierfür wählt. Hier ist es wichtig, dass ihr genau wisst, welchen Stil ihr hierfür möchtet - meist ist diese Frage gar nicht mehr so schwer, da ihr bestenfalls ja schon euer Moodboard angelegt habt und eure Farben schon mit dem Dekorateur und dem Floristen besprochen habt.


Zum Thema Brautkleid kann ich nur sagen, dass man lieber etwas früher mit der Suche anfangen sollte. Denn ein Brautkleid hat oftmals mehrere Monate Lieferzeit und wird anschließend noch angepasst. Auch ist es nicht gesagt, dass du direkt beim ersten Termin dein Kleid findest. Daher würde ich etwa 1 Jahr vor der Hochzeit auf Brautkleid-Suche gehen. Die Männer haben es damit etwas einfacher, da die Lieferzeiten nicht so lang sind. Aber auch hier würde ich spätestens 6 Monate vor der Hochzeit einen Herrenausstatter aufsuchen.


Einen guten Stylisten zu finden, der genau deinen Vorstellungen entspricht, ist oft nicht einfach. Viele Bräute wollen sich auch nicht den Stress machen, am Tag der Hochzeit noch zum Friseur und anschließend zum Makeup-Artisten zu fahren - was ich voll und ganz verstehen kann. Daher sollte die Suche nach einem geeigneten Stylisten nicht zu spät starten. Hier finde ich es unglaublich wichtig, dass vorher ein Probetermin stattfindet. So weißt du genau, wie die gewünschte Frisur und das gewünschte Makeup an dir aussieht und ob es wirklich das ist, was du dir vorstellst. Auch ist es in meinen Augen wichtig, dass das Makeup den ganzen Tag hält. Ein guter Stylist hat auch gute Produkte, die euch die Haltbarkeit gewährleisten. Trotz allem würde ich es immer bevorzugen, den Probetermin so zu legen, dass ich noch etwas vom Tag übrig habe, um das Makeup noch für ein paar Stunden tragen zu können. So kannst du zum einen schauen, wie es dir noch nach ein paar Stunden gefällt und auch hast du so die Möglichkeit, das Makeup in verschiedenen Lichtsituationen anzuschauen.


Auch der Konditor für eure Hochzeitstorte ist oft schon über mehrere Monate ausgebucht. Daher solltet ihr auch hier nicht zu spät nach einem geeigneten Dienstleister schauen. Hier stellt sich dann die Frage, welche der tollen Geschmacksrichtungen eure Torte haben soll und wie sie aussehen soll.


Welche Dienstleister wünscht ihr euch noch auf eurer Hochzeit?


Zum Schluss würde ich dann alle anderen Dienstleister suchen, falls ihr euch diese für eure Hochzeit wünscht. Das wären u. a. DJ/Band, Kinderbetreuung oder auch besondere Dienstleister für ein Feuerwerk o. ä. Auch solltet ihr rechtzeitig nach einem Tanzkurs Ausschau halten, wenn ihr euch das für euren Hochzeitstanz vorgenommen habt.


Der Tagesablauf!


Habt ihr alle Dienstleister zusammen, dann habt ihr wirklich schon viel geschafft! Ihr habt viele Gespräche hinter euch, einige Verträge unterschrieben und konntet ganz viele Häkchen hinter eurer To-Do-Liste setzen. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, euch einen genauen Tagesablauf zu überlegen. Sprich, wann soll die Trauung stattfinden, wann der Sektempfang? Auch sollten hier Anfahrtswege mit bedacht werden, genauso wie die Zeit für das Styling. Dieser Tagesablauf ist für viele Dienstleister sehr wichtig und sollte dann auch schnellstmöglich an alle kommuniziert werden.


Schlussworte


Ihr seht also, das Thema Hochzeitsplanung ist sehr groß! Und ich habe alle Themen nur grob angesprochen. Trotz allem hoffe ich, dass ich euch hiermit schon einen ersten kleinen Mehrwert bieten konnte und euch somit die Hochzeitsplanung etwas erleichtere. Es werden in den nächsten Wochen und Monaten mehrere Blogeinträge zu den jeweiligen Bereichen der Hochzeitsplanung kommen. Dort werde ich dann mehr ins Detail gehen und euch spezielle Tipps zum jeweiligen Bereich geben.


Interview mit einer freien Traurednerin?


Habt ihr schon das Interview mit der freien Traurednerin Diana gelesen? Hier bekommt ihr schon ganz tollen Input zum Thema "Freie Trauung"! Falls euch das Thema also interessiert, dann schaut gerne bei meinem letzten Blogeintrag vorbei!


Liebe Grüße


Eure Catty


bottom of page